«Worte mit Wumms und Feingefühl.»

Ich bin Yvonne Ineichen. Texterin, PR-Fachfrau, Journalistin und Outdoorguide.
Texte sind wie Felsen in der Brandung. Sie halten stand oder brechen auseinander. Ich schreibe Texte, die bleiben – messerscharf und seidenfein, direkt und feinfühlig, mit Klarheit, Tempo und Tiefgang.
Ich bin die Richtige, wenn du Klartext willst. Präzise, auf den Punkt, mit Gespür für das, was gesagt werden muss – und das, was zwischen den Zeilen steht.
Mein Kopf ist schnell. Meine Wahrnehmung fein. Ich höre heraus, was gesagt wird – und was dahinterklingt. Das nutze ich, um Texte zu schreiben, die nicht nur gelesen, sondern gespürt und verstanden werden. Ob Webtexte, Reportagen oder Porträts – ich bringe Worte in Form, die treffen, bewegen und hängen bleiben.
Ich bin Texterin aus Luzern, mit über 25 Jahren Erfahrung in der Kommunikation. Zwölf davon als selbstständige Texterin. Ich liebe es, schnelle, dynamische Projekte voranzutreiben, anstatt mich in endlosen Korrekturschleifen zu verlieren. Ich bringe konzeptionelle Klarheit ins Chaos, Projekte ins Rollen und liebe es, wenn Worte zünden.
Meine Texte brauchen Raum. Ich auch. Ich fühl mich dort am wohlsten, wo keine Wände die Denkweite eingrenzen – auf einem Gipfel, mitten im Wald oder draussen am Feuer. Ich mag es, wenn meine Beine brennen und mein Kopf klar wird, wenn der Wind mich durchrüttelt und das Leben nach Erde und Wetter riecht. Ob auf dem Gravel-Bike, mit Tourenski oder Wanderschuhen – draussen finde ich die besten Worte. Weil Natur den Blick schärft. Weil Stille die Gedanken sortiert. Weil es dort keine Ablenkung gibt.
Hast du Lust, dein Projekt mit Tempo, Klarheit und Tiefgang auf den Punkt zu bringen, dann meld dich. Sonst bleibt es ein Gedanke – und nicht ein Text, der etwas bewegt.
Qualifikationen? Manche mögens.
Schwarz auf weiss.

So arbeite ich :​​
Ob Text, Konzept oder Workshop – mein Vorgehen bleibt ähnlich: strukturiert, fokussiert, mit Raum für das, was sich im Prozess zeigt.
1. Zuhören. Nachfragen. Verstehen.
Am Anfang steht das Gespräch. Ich will wissen, worum es wirklich geht – und was du mit dem Konzept, dem Text oder dem Workshop erreichen willst. Kein Fragebogen von der Stange, sondern echter Austausch.
​
3. Ziel schärfen. Richtung klären. Was soll am Ende anders sein als vorher? Gemeinsam definieren wir, wohin die Reise geht – und was es dafür braucht.
​
2. Offerte erstellen. Rahmen klären.
Du bekommst eine Offerte auf Projektbasis – ohne Stundenliste, dafür mit klarem Ziel. Damit du weisst, was du bekommst. Und ich weiss, worauf ich hinarbeite.
4. Konzept abstimmen. Dann loslegen.
Je nach Auftrag und Umfang erstelle ich ein (kurzes) Konzept oder eine Gliederung. Das wird von dir abgenommen – erst danach geht’s los. So vermeiden wir unnötige Korrekturen und sparen Zeit.
​
5. Dranbleiben. Fertigstellen.
Ich arbeite konzentriert und zügig. Du bekommst eine fixfertige erste Version – durchdacht, stimmig, bereit für den Feinschliff.
​
6. Was du bekommst:
Ein Konzept, das trägt.
Einen Text, der sitzt.
Einen Workshop, der bewegt.
Und dazu: eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die Klarheit schafft und Freude macht.
​
​
​
​​​​​​​​​
​​
Texte von Werbung bis Wordingmanual, von Blogbeitrag bis Reportage, von Abseilachter bis Zeltnacht, Kampagnenkonzepte und Kommunikationskonzepte.
​​