Manchmal schreiben wir, um zu bewahren. Um Geschichten zu retten, die sonst im Nebel der Zeit verschwinden würden. Manchmal schreiben wir, um zu verarbeiten. Und Erlebtes zu würdigen. Genau das war der Antrieb hinter Jahresringe einer Liebe, dem Buch, das ich im Auftrag mitgeschrieben habe. Ein Projekt, das mich als Texterin gefordert und emotional zutiefst bewegt hat.
Der Startschuss: Ein leben voller Geschichten
Als ich den Auftrag für dieses Buch annahm, wusste ich: Hier geht es nicht bloss darum, die Worte in Reih und Glied zu bringen. (Wobei es das in meiner Arbeit nie geht. Da ich stehts mit Herz und Hirn tief einsteige.) Mein Auftraggeber und ich begeben uns auf eine gemeinsame Reise. Er hat mir seine Rohfassung anvertraut. Und dann haben wir zusammen geforscht, sind in die Tiefe gegangen, haben das Leben erkundet, Fotos angeschaut, alte Briefe gelesen. Jede Begegnung war wie ein weiterer Jahresring, der eine Geschichte freilegte. Jeder Austausch war dazu da, dass ich die Frau, der das Buch gewidmet war, noch besser kennenlernen durfte. Von der ersten Verliebtheit bis zu den Herausforderungen eines langen gemeinsamen Lebens, bis zu dem Moment, als das irdische Miteinander endete. Jede Erinnerung hat für mich ein weiteres Teilchen im Lebenspuzzle dieser beider Menschen ergeben.
Biografisches Schreiben: Ein Balanceakt
Die grösste Herausforderung beim biografischen Schreiben ist, authentisch zu bleiben. Wie schaffe ich es, die Stimme der erzählenden Person zu bewahren und gleichzeitig den Text so zu formen, dass er fliesst, berührt und zum Weiterlesen einlädt? Der Schreibprozess war ein ständiger Austausch: Ich habe zugehört, nachgefragt, Entwürfe geschickt und meine Worte absegnen lassen.
Dabei kamen auch viele Emotionen hoch – bei meinem Auftraggeber. Und bei mir. Wir haben gelacht, gestaunt, geweint. Denn ein Leben zu Papier zu bringen, bedeutet auch, es erneut zu durchleben. Ich habe einmal mehr gespürt, wie sehr Geschichten verbinden, welche Kraft darin liegt, sie zu teilen. Und auch wie viel Heilung geschehen kann, wenn wir schreiben und uns erinnern.
Werner Schär schrieb mir zum Abschluss:
Liebe Yvonne. Herzlichen Dank für deine grossartige Hilfe. Du hast im Nu meine Gedanken verstanden. Dein Einfühlungsvermögen beeindruckte mich von Beginn an. Du hast Olivias Wesen eins zu eins auf den Punkt gebracht. Die Erlebnisse haben durch dich das Werk vollkommen gemacht.
Mein Angebot: Begleitung im biografischen Schreiben
Dieses Projekt hat mir einmal mehr gezeigt, wie wertvoll es ist, Menschen auf ihrer Reise durchs Schreiben zu begleiten. Ich habe diese Erfahrung bereits mehrmals gemacht. Sei es bei Workshops zu kreativem Schreiben oder in der 1:1 Begleitung für ein Buchprojekt.
Vielleicht trägst auch du eine Geschichte in dir, die erzählt werden will. Oder du wünschst dir Unterstützung beim Schreiben eines Buches – ob biografisch oder fiktional. Ich helfe dir dabei, den roten Faden zu finden, die richtigen Worte zu wählen und dein Projekt zu vollenden.
Einblicke auf Instagram
Wenn du mehr über den Schreibprozess erfahren möchtest, lade ich dich ein, meine Instagram-Beiträge und Reels anzuschauen. Dort gebe ich einen ganz persönlichen Einblick in die Arbeit an Jahresringe einer Liebe:
Schreibe deine Geschichten. Denn jede ist es wert, erzählt zu werden. Denn schreiben ist Handwerk und Herzwerk.
Du brauchst einen Anschupser? Kontaktiere mich, und wir besprechen deine Ideen – unverbindlich und individuell.
Übrigens: Das Buch kostet CHF 30.00 und ist im örtlichen Buchhandel erhältlich. Du darfst mir auch gerne eine Mail an info@wortsprudel.ch schicken. Und ich leite deine Bestellung weiter.
Comments